Filmtipps zum Thema Afrika
Message from Eric Van Grasdorff:
Anbei wieder einmal einige ausgewählte Filmtipps zum Thema Afrika und (ein wenig) darüber hinaus. Diese Auswahl erhebt in keinster Weise Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellt eine subjektive Auswahl dar.
Eric Van Grasdorff/AfricAvenir International e.V
------------------------------------------------
Montag, 07. März 2005, 21.00 Uhr: 3SAT
El Alamein
"Eine kleine Bahnstation hineingestellt in 100 Meilen von absolutem Nichts: Das ist El Alamein", sagte ein englischer Kriegsberichterstatter über diesen Ort in Ägypten. In der Wüste um El Alamein - zwischen Alexandria und der Grenze zu Libyen - wurde Generalfeldmarschall Erwin Rommel im Spätherbst 1942 von den britischen Truppen unter B.L. Montgomery vernichtend geschlagen. El Alamein ist zu einem Synonym für das Ende des Deutschen Afrikakorps geworden.
------------------------------------
Mittwoch, 9. März 2005 um 22:45: ARTE
(VPS : 22.50; Wiederholungen: 15.03.2005 um 15:15)
Rachida
Spielfilm, Frankreich / Algerien 2002, ARTE F, Erstausstrahlung
Die junge Lehrerin Rachida lebt und unterrichtet in Algeriens Hauptstadt Algier. Eines Tages wird sie von Terroristen bedrängt, eine Bombe in ihrer Schule zu deponieren. Als sie sich widersetzt, wird sie niedergeschossen. Rachida überlebt und flieht gemeinsam mit ihrer Mutter vor dem Terror aufs Land. Doch auch dort gibt es kein Entkommen. [Mehr]
Mittwoch, 9. März 2005 um 00:30: ARTE
(VPS : 00.30; Wiederholungen: 11.03.2005 um 15:15)
KurzSchluss - Das Magazin
Magazin 2005, ARTE F, Erstausstrahlung
"Afrika-Spezial" zum Anlass des FESPACO mit mehreren Kurzfilmen. [Mehr]
------------------------------------
Samstag, 12. März 2005 um 20:40: ARTE
(VPS : 20.45; Wiederholungen: 13.03.2005 um 14:00; 21.03.2005 um 01:55)
Azalai - Karawane des weißen Goldes
Dokumentation, Frankreich 1996, ARTE F
Regie: Joel Calmettes
Azalai ist der Name der letzten großen Salzkarawane der Sahara. Mit 100 oder mehr Dromedaren zieht sie von Timbuktu gen Norden. Die Dokumentation begleitet eine dieser Reisen und gibt faszinierende Einblicke in eine Welt, die auch heute noch von mittelalterlichen Traditionen geprägt ist. [Mehr]
Samstag, 12. März 2005 um 01:05: ARTE
(VPS : 01.05)
Vom Leben der Kinder im 21. Jahrhundert
Dokumentarfilm, Frankreich 2000, ARTE F
Regie: Papisthione
In schonungsloser Direktheit zeigt der Film das Leben senegalesischer Straßenkinder in Dakar und offenbart dem Zuschauer die Gefühlswelt der Verzweifelten. [Mehr]
----------------------------------
Montag, 14. März 2005 um 19:00: ARTE
(VPS : 19.00; Wiederholungen: 21.03.2005 um 18:10)
Städte aus Lehm
Dokumentationsreihe, Deutschland / MALI / Jemen 2003, SWR, Erstausstrahlung
Regie: Thomas Wartmann
Ob in Westafrika, im südlichen Arabien oder im alten Persien - in den heißen Klimazonen der Erde hat der Mensch seit jeher mit Lehm gebaut. Die dreiteilige Dokumentationsreihe stellt die Städte Djenné, Shibam und Yazd vor, in denen das Wissen um die traditionellen handwerklichen Lehmbau-Techniken noch immer lebendig ist und von den alten Baumeistern an die nächste Generation weitergegeben wird. Da stark vom Zerfall bedroht, wurden die wichtigsten Lehm-Kunstwerke in diesen Städten auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gesetzt. Die erste Folge geht neben kulturhistorischen und architektonischen Besonderheiten auch auf die gesellschaftlichen Aspekte der alten, westafrikanischen Lehmmetropole Djenné ein. [Mehr]
-----------------------------------
Mittwoch, 16. März 2005 um 22:40: ARTE
(VPS : 22.40)
Bird
Spielfilm, USA 1988, ZDF
Regie: Clint Eastwood, Drehbuch: Joel Oliansky, Kamera: Jack N. Green, Musik: Irving Mills, Schnitt: Joel Cox, Produzent: Clint Eastwood, David Valdes
Forest Whitaker (Charlie "Bird" Parker), Diane Venora (Chan Parker), Michael Zelniker (Red Rodney), Samuel E. Wright (Dizzy Gillespie), Keith David (Buster Franklin), Michael McGuire (Brewster), Damon Whitaker (der junge "Bird")
Der Film beginnt, als Charlie Parker eigentlich schon am Ende ist: In Rückblenden erzählt er die bewegte Biografie eines Musikers, der in seinem kurzen, exzessiv-kreativen Leben eines der bedeutendsten Werke der Jazzmusik schuf. [Mehr]
---------------------------------
Freitag, 25. März 2005 um 23:45: ARTE
Das Ding von Konate (Le Truc de Konaté)
Kurzfilm, Burkina Faso / Frankreich 1996
Regie: Fanta Régina Nacro
Djénéba hat ein paar Tage in der Stadt verbracht und kehrt nun wieder in ihr Dorf zurück. Ihr Cousin Salif gibt ihr Geschenke für die Familie mit: Kola-Nüsse, bunte Kleider und Kondome. Im Dorf angekommen, verteilt Djénéba die Geschenke und verspricht ihrem Mann Konaté ein schönes Geschenk für die Nacht. Am Abend gibt sie ihm ein Kondom. Konaté ist außer sich vor Wut. Er will seine Gewohnheiten nicht ändern. Djénéba gibt nicht nach und verweigert sich ihm. Konaté sucht daraufhin seine Geliebte auf und muss feststellen, dass er impotent geworden ist. Er sucht Rat bei seinen Freunden, im Rat der Weisen unter dem Palaver-Baum, zuletzt beim Medizinmann des Dorfes. Dieser überbringt ihm eine Botschaft von den Geistern: Seine Männlichkeit kann Konaté nur wieder erlangen, wenn er den Baum findet, der diese "seltsame Frucht" - das Kondom - trägt. Konaté macht sich auf die Suche nach dem Zauberbaum. [Mehr]
------------------
Außer der Reihe:
Montag, 21. März 2005 um 20:40: ARTE
(VPS : 20.45; Wiederholungen: 25.03.2005 um 00:45)
Sein und Haben
Dokumentarfilm, Frankreich 2002, ARTE F, Erstausstrahlung
Regie: Nicolas Philibert
Überall in Frankreich gibt es noch einige Schulen, die aus nur einer Klasse bestehen. Alle Kinder eines Dorfes, vom Kindergartenalter bis zum letzten Jahr der Grundschule, werden von einem Lehrer oder einer Lehrerin unterrichtet. Zwischen Isolation und Weltoffenheit teilen diese abgeschiedenen kleinen Gruppen den Alltag, im Guten wie im Schlechten. In einer dieser Schulen, irgendwo im Herzen der Auvergne, wurde dieser berühmte Film gedreht.
Montag, 21. März 2005 um 22:20: ARTE
(VPS : 22.25)
Kinder des Himmels
Spielfilm, Iran 1997, ARD
Regie: Majid Majidi, Kamera: Parviz Malekzaade, Musik: Keyvan Jahanshahi, Schnitt: Hassan Hassandoost
Auf dem Heimweg vom Schuster verliert der zehnjährige Ali die einzigen Schuhe seiner Schwester. Aus Angst vor den Eltern verheimlicht er den Verlust und leiht der Schwester sein eigenes Paar. Jeden Nachmittag müssen die beiden nun das verbleibende Paar Schuhe wechseln. Ali will seinen Fehler wieder gutmachen. Bei einem Kindermarathon hofft er auf den zweiten Preis: ein Paar Sportschuhe. Mit dem Mut der Verzweiflung geht Ali an den Start.
---------------------------
AfricAvenir International e.V.
info@africavenir.org
http://www.africavenir.org