« Book Signings by Stephanie Heuer | Start | Conference on Rebuilding Sustainable Communities in Iraq »

 

AfricAvenir News, 7th November 2005

AfricAvenir News are kindly sent out by Eric Van Grasdorff:

Liebe/Liebe Freunde,

Auch diese Woche möchten wir Sie herzlich einladen zu zwei weiteren Veranstaltungen im Rahmen von "African Perspectives".

Zunächst findet am Freitag, den 11. November um 20 Uhr in der Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung unsere zweite Szenische Lesung statt. Vorgetragen wird aus dem Werk "Kinjeketile" von Ebrahim Hussein, es lesen Lusako Karonga, Michael Ojake, Nisma Cherrat und Errol Harewood. Das ursprünglich in Suaheli verfasste Stück erzählt die Geschichte des Maji-Maji Widerstandes 1904/1905 im damaligen Deutsch-Ostafrika (heute Tanzania, Burundi, Ruanda). Die ausgewählten Szenen heben besonders die Figur des legendären, spirituellen Oberhauptes Kinjeketile Ngwales im Krieg gegen die Kolonialherrschaft hervor, der zum Schutz vor den Angriffen der Deutschen hunderttausende von Männern mit heiligem Maji (Suaheli: Wasser) weihte. Thematisch umrahmt wird die Szenische Lesung von ausgesuchten Zeugensaussagen Überlebender des Maji-Maji Krieges. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Afro-Berliner Theaterensemble abok, der Heinric h-Böll-Stiftung und dem BER (Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.), Fördermittel stellt das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Eintritt: 3 Euro.

Ein Highlight unserer Filmreihe bildet die Vorpremiere des diesjährigen FESPACO-Gewinners "Drum" von Zola Maseko, ein Spielfilm, zu dem AfricAvenir am Sonntag, den 13. November um 17.15 Uhr in das Filmtheater Hackesche Höfe einlädt. "Drum" erzählt die Geschichte des südafrikanischen Journalisten Henry Nxumalo, der in den 50er Jahren als Sportreporter für DRUM, dem damals wichtigsten Lifestyle-Magazin Afrikas, arbeitet. Die Ungerechtigkeiten des Apartheidregimes veranlassen Nxumalo nach und nach, seine Beiträge vorwiegend politischen Themen zu widmen, die das Magazin bald zum führenden Sprachrohr der Regimekritiker werden lässt, zunehmend aber der Regierung ein Dorn im Auge ist. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit der Schauspielerin Moshidi Motshegwa. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der INISA und dem South African Club statt sowie mit freundlicher Unterstützung der Südafrikanischen Botschaft, der South African Airways, dem BER (Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.) und dem BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Eintritt: 5 Euro

R: Zola Maseko, SA/USA/D 2004, 94 min, OmU

Ort: Filmtheater Hackesche Höfe (Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin)
Vorbestellung unter: 030 - 2 83 46 03 (MO-SA ab 14.30 Uhr/SO ab 10.30 Uhr.

www.AfricAvenir.org
Wollen Sie Fördermitglied von AfricAvenir International e.V. werden?
Kontaktieren Sie Ann Kathrin Helfrich, Fon: 030-80906789, a.helfrich@africavenir.org

Redaktion des Newsletters: Eric Van Grasdorff, e.vangrasdorff@africavenir.org
AfricAvenir International e.V. ist nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich.

Posted by Evelin at November 9, 2005 05:10 PM
Comments