AfricAvenir News, 21st November 2005
AfricAvenir News are kindly sent out by Eric Van Grasdorff:
Liebe/Liebe Freunde,
nach einer kurzen Verschnaufpause möchten wir sie erneut auf einige Veranstaltungen im Rahmen von 'African Perspectives' aufmerksam machen.
Film: Manga Bell - Verdammte Deutsche!
Am Sonntag, den 27. November um 17.15 Uhr lädt AfricAvenir International e.V. herzlich ein zur Filmvorführung von Manga Bell - Verdammte Deutsche! von Peter Heller und Sylvie Banuls. Im Jahre 1884 wird Afrika unter den Europäern aufgeteilt, in Folge dessen der deutsche Reichskommissar mit dem König der Douala einen "Schutzvertrag" abschließt. Als sein Enkel Rudolf Manga Bell zum Studium nach Deutschland geht, wird er dort zwar mit der deutschen Denkweise vertraut, doch aufgrund seines Widerstandes gegen den deutschen Kaiser später von den Kolonialherren erhängt. In Kamerun wird König Manga Bell heute für seinen Kampf gegen die rassistische Kolonialpolitik der Zwangsenteignungen und Vertreibungen als Nationalheld verehrt. Erzählt wird der Film aus der Perspektive Jean-Pierre Félix Eyoums - Großneffe Manga Bells - der, als Lehrer in Bayern tätig, sich auf Spurensuche seiner Familiengeschichte begeben hat und den wir im Anschluss an den Fi lm zur Diskussion mit dem Publikum herzlich begrüßen dürfen.
Die Vorführung ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem South African Club Berlin e.V., der Initiative Südliches Afrika e.V. und dem Filmtheater Hackesche Höfe. Sie findet statt mit freundlicher Unterstützung von InWent, der South African Airways und der LEZ (Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen).
Manga Bell – Verdammte Deutsche!
R: Peter Heller / Sylvie Banuls, D 1997, 58 Min., DF
Am: Sonntag, den 27. November 2005, 17.15 Uhr
Ort: Filmtheater Hackesche Höfe (Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin)
Vorbestellung unter: 030 - 2 83 46 03 (MO-SA ab 14.30 Uhr/SO ab 10.30 Uhr)
Eintrittspreis: 5 Euro
Dialogforum: Possibilities and Contradictions of the African Renaissance
Des weiteren lädt AfricAvenir International e.V. herzlich ein zum vierten Dialogforum der Veranstaltungsreihe 'African Perspectives'. Wir freuen uns, Ihnen am Donnerstag, den 01. Dezember um 19.30 Uhr im Mosaik (Oranienstraße 35) einen Vortrag von Professor Wim van Binsbergen zu Possibilities and Contradictions of the African Renaissance präsentieren zu dürfen. Wim van Binsbergen doziert an der Philosophischen Fakultät der Erasmus Universität Rotterdam zu Grundlagen interkultureller Philosophie. Er arbeitet außerdem als Senior Researcher am African Studies Centre in Leiden (NL) und ist Herausgeber von Quest – An African Journal of Philosophy. Der Vortrag wird in Englisch gehalten, die anschließende Diskussion erfolgt auf Deutsch und Englisch. Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung der LEZ (Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen). Eintritt frei .
www.AfricAvenir.org
Wollen Sie Fördermitglied von AfricAvenir International e.V. werden?
Kontaktieren Sie Ann Kathrin Helfrich, Fon: 030-80906789, a.helfrich@africavenir.org
Redaktion des Newsletters: Eric Van Grasdorff, e.vangrasdorff@africavenir.org
AfricAvenir International e.V. ist nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich.