AfricAvenir News, 16th August 2006
AfricAvenir News are kindly sent out by Eric Van Grasdorff:
Liebe Freunde,
Im Rahmen der Filmreihe "African Perspectives" laden AfricAvenir International und die Initiative Südliches Afrika (INISA) am Sonntag, den 27. August, um 17.15 Uhr zur Filmvorführung von Darrell Roodts preisgekrönten Film "Yesterday " in das Berliner Filmtheater Hackesche Höfe ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Kenneth Kambule, einem der Hauptdarsteller. Der Eintritt ist frei.
Yesterday
Regie: Darrell Roodt
Südafrika, 96 min, OmEnglU
Am: Sonntag, den 27. August 2006
Beginn: 17.15 Uhr
Ort: Filmtheater Hackesche Höfe (Rosenthaler Str. 40/41; 10178 Berlin)
Vorbestellung: 030/283 46 03 (Mo-Sa ab 14.30 Uhr/So ab 10.30 Uhr)
Eintritt: FREI
Kurzinhalt
Yesterday (Leleti Khumalo) lebt mit ihrer 7-jährigen Tochter Beauty (Lihle Mvelase) in einem abgelegenen Dorf in Südafrika. Ihr Mann John (Kenneth Kambule) arbeitet in Johannesburg in den Minen. Als sie krank wird und dann erfährt, dass sie von ihrem Mann mit HIV infiziert wurde, kämpft sie mit bewundernswertem Lebenswillen dafür, den ersten Schultag ihrer Tochter zu erleben. Der Film beeindruckt mit einer bewegenden Geschichte und großartigen Bildern der südafrikanischen Landschaft. Er ist der erste international gezeigte Film, der in isiZulu gedreht wurde. (mehr Infos zum Film unter http://www.yesterdaythemovie.co.za)
Diskussionsgast
Kenneth Kambule (im Film: Yesterdays Mann) ist Schauspieler, Sänger, Tänzer und Dichter. Regelmäßig spielt er in den bekannten südafrikanischen Seifenopern „Generations“ und „Backstage“ mit. Er hatte außerdem Rollen in „I Dreamed of Africa“ mit Kim Basinger und in „Africa“ mit Elizabeth Berkley. Auf der Bühne spielte er u.a. in „Mad Dogs“, „African Renaissance Poet“ und „Vikela“ mit.
Auszeichnungen/Preise (Auszug)
- Oscar 2004, Nominierung: Bester ausländischer Film (erster südafrikanischer Film, der für einen Oscar nominiert wurde)
- Emmy Awards 2006, Nominierung: Bester im Fernsehen gezeigter Film
- Venice Film Festival 2004, Gewinner des „Eiuc Awards“
- Toronto International Film Festival 2004, Official Selection
- Independent Spirit Awards 2005, Nominiert: Bester ausländischer Film
- New Zealand Film Festival 2005, Official Selection
- Young Artist Awards 2005, Nominierung: Bester internationaler Spielfilm
Pressestimmen (Auszug)
„Yesterday is much more than a movie: it’s a transcendent experience that catapults the audience from the confines of their lives into the heart and daily routine of a rural mother with HIV“ (Sunday Times)
-----
Nächste Termine:
17. September: Sometimes in April (Eintritt frei)
R: Raoul Peck, USA/GB 2005, OmEnglU, 139 min.
Das Leben und das Wiedersehen zweier Brüder, die den Genozid in Ruanda 1994 unterschiedlich erfahren haben: der eine als Agitator des Massakers, der andere als Ehemann einer MaTutsi.
15. Oktober: Le Malentendu Colonial
R: Jean-Marie Teno, Kamerun/F/D 2004, OmDtU, 78 min.
Der Dokumentarfilm rekonstruiert die Wechselwirkungen zwischen christlichem ‚Ethos', kaufmännisch-kolonialen Interessen der Deutschen und den traumatischen Erlebnissen der Missionierten.
26. November: Les Saignantes
R: Jean-Pierre Bekolo, Kamerun/F 2005, OmEnglU, 92 min.
Dieser komplexe und eigenwillige Science-Fiction Satire-Thriller folgt zwei Frauen durch eine post-apokalyptische Landschaft in Kamerun im Jahr 2025.
17. Dezember: Heremakono - En attendant le bonheur
R: Abderrahmane Sissako, Mauretanien/F 2002, OmDtU, 96 min.
Eine Erzählung über das Warten, den Raum und die Zeit. Ein junger Mann besucht vor seiner Abreise nach Europa noch einmal seine Mutter in der mauretanischen Kleinstadt Nouadhibou.
21. Januar: Angola - Saudades from the one who loves you
R: Richard Pakleppa, Angola/Südafrika 2005, OmEnglU, 65 min.
Diese Verbindung aus Dokumentation und Lyrik führt mit eindringlichen Bildern durch die Parallelwelten eines zwischen Aufbruchstimmung und Hoffnungslosigkeit schwankenden Landes.
------------
African Perspectives ist eine monatlich stattfindende Filmreihe, in deren Rahmen aktuelle afrikanische Filme präsentiert werden.
'Yesterday' wird in Kooperation mit dem Filmtheater Hackesche Höfe und mit freundlicher Unterstützung der South African Airways, der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Weltfriedensdienst gezeigt.
Medienpartner: Radio Multikulti
Ständig aktuelle Informationen auf:
www.africavenir.com/africavenir/berlin/film/film-presentations.php
www.inisa.de
-----
AfricAvenir International e.V.
Dresdener Str. 13
10999 Berlin
Tel/Fax: +49 (0)30 885 08 57
Mobile: +49 (0)177 75 45 788
Mail: info[a]africavenir.org
Web: http://www.africavenir.org
www.AfricAvenir.org
Wollen Sie Fördermitglied von AfricAvenir International e.V. werden?
Kontaktieren Sie Ann Kathrin Helfrich, Fon: 030-80906789, a.helfrich@africavenir.org
Redaktion des Newsletters: Eric Van Grasdorff, e.vangrasdorff@africavenir.org
AfricAvenir International e.V. ist nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich.