« Human & Social Dimensions of Peace: Planetary Ethics and Education | Start | New Book: Values in Higher Education »

 

AfricAvenir News 2, 8th June 2005

AfricAvenir News are kindly sent out by Eric Van Grasdorff:

Liebe Freunde,

die Junge Europäische Bewegung (JEB), die Initiative Südliches Afrika (INISA) und AfricAvenir International in Kooperation mit der Europäischen Akademie und der Bundeszentrale für Politische Bildung laden Sie zu folgendem Tagesseminar ein:

AFRIKANISCH-EUROPÄISCHE BEZIEHUNGEN
Welche Auswirkungen und Folgen europäischer Politik gibt es auf dem afrikanischen Kontinent? Gibt es Konsequenzen in Europa, die sich aus afrikanischer Politik ergeben? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit Afrikas und Europas aus politischer und wirtschaftlicher Sicht? Anhand der Themen "Staatenzerfall und Implikationen für Europa", "wirtschaftliche Perspektiven" und "Afrikanische Renaissance" werden in drei Blöcken (s.u.) diese Fragen zu beantworten versucht. Ein einführender Seminarreader zur Vorbereitung ist erstellt und wird nach einer Anmeldung verschickt.

Die Veranstaltung findet am 02. Juli 2005 in der Europäischen Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, in 14193 Berlin-Grunewald statt. Da die TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis spätestens Montag, 27. Juni gebeten. Die Teilnahmegebühr von 15 Euro kann im Voraus überwiesen werden (Bankverbindung s.u.), oder am Tag der Veranstaltung bar mitgebracht werden. Das Geld wird für Mittagessen, Abendbrot und für Getränke in den Pausen verwendet.

Anmeldung mit Name, Adresse, Geburtsdatum und Email: Junge Europäische Bewegung Berlin Brandenburg, z.Hd. Félix Baumert, Bundesallee 22, 10717 Berlin, Buero at jeb-bb.de, Fax: 030-88412240, Tel: 030-42084032

Bankverbindung: Junge Europäische Bewegung, Kto: 437277700, BLZ: 10070000, Deutsche Bank Berlin, Verw.zweck: Afrika-Seminar, 2. Juli

Veranstaltungsablauf:
10.00 Einführung
10:30 1. Block "Der Zerfall afrikanischer Staaten und die Implikationen für die europäische Sicherheitspolitik"
10:30 Referat im Plenum (Wolf-Christian Paes, INISA)
10:50 Diskussion in AGs
11:30 Aussprache im Plenum
12:00 Mittagspause
13:00 2. Block "Welche Perspektiven hat Afrika auf dem Weltmarkt"
13:00 Referat im Plenum (Friedrich Bokern, JEB)
13:20 Diskussion in AGs
14:00 Aussprache im Plenum
14:30 Pause
15:00 3. Block: "Afrika und Europa, eine ambivalente Nachbarschaft: Die 'Afrikanische
Renaissance' als Herausforderung für die afrikanisch-europäischen Beziehungen"
15:00 Referat im Plenum (Eric Van Grasdorff, AfricAvenir International)
15:20 Diskussion in AGs
16:00 Aussprache im Plenum
16:30 Präsentation der Ergebnisse innerhalb der Arbeitsgruppen
18:00 Abendessen
19:00 Podiumsdiskussion "Europäisch-afrikanische Beziehungen"
Dr. phil. Denis M. Tull, Stiftung Wissenschaft und Politik (angefragt)
Dr. Victor Dzidzonou, Vorsitzender Afrika Forum e.V.
Pater Wolfgang Schonecke, Netzwerk Afrika Deutschland e.V.
Moderation: Dr. Christoph von Marschall, Tagesspiegel (angefragt)

www.AfricAvenir.org
Wollen Sie Fördermitglied von AfricAvenir International e.V. werden?
Kontaktieren Sie Ann Kathrin Helfrich, Fon: 030-80906789, a.helfrich at africavenir.org

Redaktion des Newsletters: Eric Van Grasdorff, e.vangrasdorff at africavenir.org
AfricAvenir International e.V. ist nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich.

Posted by Evelin at June 9, 2005 03:09 AM
Comments