AfricAvenir News, 29th June 2005
AfricAvenir News are kindly sent out by Eric Van Grasdorff:
Liebe Freunde,
AFRICAVENIR VERANSTALTUNGEN
Tagesseminar: Afrikanisch-Europäische Beziehungen
AfricAvenir International lädt am 02. Juli 2005 ab 10.00 Uhr zu einem Tagesseminar über Afrikanisch-Europäische Beziehungen ein. Das Seminar findet in Kooperation mit der Jungen Europäische Bewegung (JEB), der Initiative Südliches Afrika (INISA), der Europäischen Akademie und der Bundeszentrale für Politische Bildung statt. http://africavenir.com/news/2005/06/133/seminar-afrikanisch-europaische-beziehungen
Bildung und Menschenrechte in Westafrika
Am Montag, 4. Juli 2005, 19.30 Uhr laden der GEW, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Initiative Pro Afrika zu einem Informationsgespräch mit Gästen aus Burkina Faso. Die Veranstaltung wird von AfricAvenir unterstützt und findet in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung statt. http://africavenir.com/news/2005/06/141/bildung-und-menschenrechte-in-westafrika
VERÖFFENTLICHUNGEN
Folgende Bücher können ab sofort beim LIT-Verlag vorbestellt werden.
Eric Van Grasdorff
African Renaissance and Discourse Ownership in the Information Age - The Internet as a Factor of Domination and Liberation
LIT Verlag, Reihe: Politikwissenschaft
Bd. 116, 120 S., 14.90 EUR, br., ISBN 3-8258-8247-0
The information revolution is transforming the world, especially the industrialised world. But what are its implications for the implementation of an African renaissance? Based on a Foucaultian analytical framework this book argues that the Internet has become a major Western instrument of domination in Africa. By extending the reach of Western hegemonic discourses, the Internet adds another dimension to Western discursive power. However, by allowing for the active participation in the process of naming the world, the Internet also affords unprecedented means of transcending dependency. http://www.lit-verlag.de/isbn/3-8258-8247-0
Ann Kathrin Helfrich
Afrikanische Renaissance und traditionelle Konfliktlösung - Das Beispiel der Duala in Kamerun
LIT Verlag, Reihe: Politikwissenschaft
Bd. 118, 200 S., 19.90 EUR, br., ISBN 3-8258-8352-3
http://www.lit-verlag.de/isbn/3-8258-8352-3
Afrikanische Renaissance steht für die Rückbesinnung der Afrikaner auf ihre eigenen Werte und Denkweisen. Ihr entspricht eine Entwicklung, die überlieferte Errungenschaften zu bewahren und Neues darin zu integrieren sucht. Traditionelle Konfliktlösung ist effizient und zeitgemäß und hat sich über einen langen Zeitraum hinweg etabliert. Die Autorin analysiert Mechanismen traditioneller Konfliktlösung und zeigt am Beispiel der Duala in Kamerun wie sich diese mit den modernen Strukturen eines afrikanischen Staates in Einklang bringen lassen.
BERICHT
L’histoire du Cameroun revisitée
La Fondation AfricAvenir à Bonabéri-Douala a reçu, mercredi 08 Juin 2005, l’Ambassadeur de la République Fédérale d’Allemagne, S. E.Volker Seitz qui a félicité le Prince pour tout ce qu’il fait dans la fondation pour promouvoir la culture africaine et camerounaise et le dialogue entre Européens et Africains. http://africavenir.com/news/2005/06/136/lhistoire-du-cameroun-revisitee
MEDIEN
Mutations: L’ambassadeur d’Allemagne à AfricAvenir
Son Excellence Volker Seitz, ambassadeur de la République fédérale d’Allemagne au Cameroun était mercredi, 08 juin 2005, l’hôte d’Africavenir, une fondation créée en mai 1990 par le Prince Kum’a Ndumbe III. http://www.quotidienmutations.net/cgi-bin/alpha/j/25/2.cgi?category=3&id=1118352371
Cameroon Tribune : L’ambassadeur d’Allemagne à Hickory Town
Volker Seitz, ambassadeur de la République fédérale d’Allemagne avait décidé sur invitation du prince Kum’a Ndumbe III de venir se ressourcer dans le Cameroun profond. Il est donc allé dans la ” ville de Bonabéri, ” ou Hickory town, qui a été le théâtre de la résistance coloniale. http://www.cameroon-tribune.net/article.php?lang=Fr&oled=j22122004&idart=25990&olarch=j14062005&ph=y
WEITERE VERANSTALTUNGEN & TIPPS
Jenseits vom Zoo
Am Sonntag, 3.7.2005, 19 Uhr findet im Thalia-Kino, Am Obstmarkt 5, 86152 Augsburg eine Veranstaltung mit Film und Gespräch über die ‚African Village’-Affaire im Augsburger Zoo statt. Veranstalter sind die Werkstatt Solidarische Welt e.V. und die Augsburger Landtagsabgeordnete Christine Kamm, Bündnis 90/Die Grünen. Gezeigt wird der Film "Recolonize Cologne". Diskutanten sind u.a. Tahir Della, Bundesvorstand der ISD (Initiative Schwarzer Deutscher) und Mitinitiator der Proteste gegen die Zooveranstaltung. www.werkstatt-solidarische-welt.de
www.AfricAvenir.org
Wollen Sie Fördermitglied von AfricAvenir International e.V. werden?
Kontaktieren Sie Ann Kathrin Helfrich, Fon: 030-80906789, a.helfrich at africavenir.org
Redaktion des Newsletters: Eric Van Grasdorff, e.vangrasdorff at africavenir.org
AfricAvenir International e.V. ist nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich.