« Announcing the Launch of the Coexistence International New Website | Start | Common Ground News Service – March 28, 2006 »

 

AfricAvenir News, 28th March 2006

AfricAvenir News are kindly sent out by Eric Van Grasdorff:

Liebe Freunde,

nach längerer Pause startet der AfricAvenir Newsletter mit dieser Ausgabe ins Jahr 2006. Der Newsletter soll monatlich verschickt werden und wird vonehmlich AfricAvenir News aus Berlin und Douala beinhalten. Wir laden Sie ausdrücklich ein, Veranstaltungen und Meldungen auf unserer Website zu kommentieren (siehe Kommentarfunktion unter den jeweiligen Artikeln).

African Perspectives: Zulu Love Letter
Im Rahmen der Filmreihe „African Perspectives“ laden AfricAvenir International, die Initiative Südliches Afrika (INISA) und der South African Club Berlin am kommenden Sonntag, den 02. April um 17.15 Uhr zur Filmvorführung von Ramadan Sulemans ‚Zulu Love Letter’ in das Berliner Filmtheater Hackesche Höfe ein. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Regisseur Ramadan Suleman. http://africavenir.com/news/2006/03/353

Literadio Interview mit Prof. Kum’ a Ndumbe III. auf der Leipziger Buchmesse
Interview des Literadios mit Prof. Kum’ a Ndumbe III., Gründer von AfricAvenir und des Verlags Exchange & Dialogue, auf der Leipziger Buchmesse. Das Interview finden Sie hier zum Anhören bzw. Downloaden. http://africavenir.com/news/2006/03/368/

RFI Interview mit Prof. Kum’ a Ndumbe III. auf der Leipziger Buchmesse
Ein ausführliches Interview von RFI Deutschland mit Prof. Kum’ a Ndumbe III. auf der Leipziger Buchmesse, über seinen persönlichen Werdegang, AfricAvenir, Exchange & Dialogue und seine sechs neuen deutschsprachigen Bücher. http://africavenir.com/news/2006/03/369/

“Könige in Kamerun” - Bericht einer Bildungsreise
Reisebericht über eine Reise nach Kamerun zum Zweck des Austauschs und Dialogs aus Anlass der Inthronisationszeremonien des Königs der Bakoko du Moungo, Seiner Majestät Maurice Njocke Essawe. [Bericht, pdf, 188 kb, dt] http://www.africavenir.com/publications/travel-accounts/KamerunReisebericht.pdf

-----------------
AFRICAVENIR DOUALA

Praktikum in der Stiftung AfricAvenir in Douala
Ab Mittwoch, dem 29. März 2006 werden erneut zwei deutsche Praktikantinnen in der Stiftung AfricAvenir in Douala mehrere Monate verbringen. Neben der Unterstützung der Stiftungsarbeit ermöglicht ihnen der Aufenthalt, eigene Perspektiven und Einstellungen zu hinterfragen und die Nord-Süd Machtbeziehungen aus afrikanischer Position zu erfahren. Seit der Gründung von AfricAvenir haben ca. 50 StudentInnen ein solches Praktikum absolviert. Anja Göbel und Judith Blume befinden sich beide am Ende ihres Studiums und werden sich respektive im Filmprojekt und in der Verlagsarbeit einbringen. Mehr über Praktika bei AfricAvenir: http://africavenir.com/exchange/internship/index.php

Femmes au centre des décisions: illusion ou réalité?
La fondation AfricAvenir et les femmes de Bonabéri ont pris le 07 mars 2006 une longueur d’onde sur la célébration de la Journée Internationale de la Femme en organisant à la salle de réunion une conférence-débat sur le thème : « Femmes au centre des décisions : illusion ou réalité ? ». http://africavenir.com/news/2006/03/350

Journée Cheikh Anta Diop à AfricAvenir Douala
20 ans après sa mort, Cheikh Anta Diop est célébré à la Fondation AfricAvenir. La soirée du 08 février 2006 à AfricAvenir a été particulièrement marquée par la commémoration de la mort du savant sénégalais Cheikh Anta Diop disparu le 07 février 1986 à l’age de 62 ans de suite d’une attaque cardiaque. http://africavenir.com/news/2006/03/348

-----------------
WEB NEWS

Untenstehend finden Sie eine Auswahl der Artikel, die wir momentan auch auf unserer Website www.africavenir.org präsentieren.

L’Impératif Afrocentrique
Le livre du Professeur Ama Mazama renforce à l’échelle internationale, le discours destiné à transformer l’Africain en sujet agissant. Dans ce livre, l’auteur expose de façon tout à fait convaincante le devoir des africains de réévaluer et de restructurer leurs réponses aux réalités politiques, économiques et historiques du monde. [Editions Menaibuc] http://africavenir.com/news/2006/03/376

Theater: Anton Wilhelm “Amo”
Eine dramatische Spurensuche nach Fragmenten der Lebensgeschichte des ersten Schwarzen Hochschulprofessors in Deutschland im 18. Jh. Die Fragmente der Lebensgeschichte des ersten Schwarzen Wissenschaftlers und Philosophen in Deutschland, Anton Wilhelm Amo Afer, sind inspirierende Basis dieser Spurensuche - erzählt im Spannungsfeld zwischen Heute und Gestern. Aufgewachsen am Hof eines Fürsten, studierte und lehrte Amo als erster […] http://africavenir.com/news/2006/03/367

Existe-t-il un modèle sud-africain ? Par Achille Mbembe
Pour ceux qui s’intéressent à l’évolution actuelle du monde et au destin de l’Afrique en particulier, l’Afrique du Sud constitue un terrain privilégié d’observation. Alors qu’une grande partie du continent est engouffrée dans la spirale de la corruption, de la brutalité et de l’autodestruction, l’on peut étudier, ici, les logiques paradoxales d’une société en pleine reconstitution. [Africultures] http://africavenir.com/news/2006/03/343

Afrikanische Diaspora in Deutschland
Mit diesem Dossier möchte die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die unterschiedlichen Themen der afrikanischen Diaspora und die vielfältigen Schwarzen Perspektiven einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Texte und Materialien stammen in erster Linie von afro-deutschen Autorinnen und Autoren. [bpb] http://africavenir.com/news/2006/03/352

Remapping Black Germany. New Perspectives on Afro-German History, Politics, and Culture
This conference on 21-23 April 2006 at the University of Massachusetts explores new directions in Black German Studies. Conceived in an interdisciplinary and transnational way, Black German Studies can not only contribute to Black diaspora and German Studies but also illuminate the process of modern racial formation from new perspectives. http://africavenir.com/news/2006/03/365

-----------------

www.AfricAvenir.org
Wollen Sie Fördermitglied von AfricAvenir International e.V. werden?
Kontaktieren Sie Ann Kathrin Helfrich, Fon: 0172-3000521, a.helfrich[at]africavenir.org

Redaktion des Newsletters: Eric Van Grasdorff, e.vangrasdorff[at]africavenir.org
AfricAvenir International e.V. ist nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich.

Diesen Newsletter haben Sie erhalten, weil Ihre E-Mailadresse in den Newsletter von AfricAvenir eingetragen wurde. Falls dies ohne Ihr Einverständnis erfolgt ist oder wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mailadresse aus unserer Mailingliste auszutragen:
Emailadresse austragen


www.AfricAvenir.org
Wollen Sie Fördermitglied von AfricAvenir International e.V. werden?
Kontaktieren Sie Ann Kathrin Helfrich, Fon: 030-80906789, a.helfrich@africavenir.org

Redaktion des Newsletters: Eric Van Grasdorff, e.vangrasdorff@africavenir.org
AfricAvenir International e.V. ist nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich.

Posted by Evelin at March 29, 2006 03:04 AM
Comments