AfricAvenir News, 16th December 2006
AfricAvenir News are kindly sent out by Eric Van Grasdorff:
Liebe Freunde,
mit dieser Mail möchten wir auf das Weihnachtsangebot des Verlags Editions AfricAvenir/ Exchange&Dialogue aufmerksam machen. Bis Ende Dezember gibt es auf alle Bücher 10% Rabatt - und wie immer werden ab einem Einkauf von 20€ keine Portokosten berechnet. Informationen zu den Büchern weiter unten.
Gleichzeitig erinnern wir an unsere morgige Filmveranstaltung: In seinem Film "Warten auf das Glück" illustriert Abderrahmane Sissako wie es ist, sich im eigenen Land - oder irgendwo anders - fremd zu fühlen und begleitet Abdallah auf seinen Begegnungen mit dem Leben und dem Lernen im Dorf. Eine Erzählung über das Warten, den Raum und die Zeit. Sonntag 17. Dezember um 17.15 Uhr, Filmtheater Hackesche Höfe. Der Film läuft im Original mit deutschen Untertiteln. Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Filmemacher und Menschenrechtsaktivisten Joseph Guimatsia statt.
Weihnachtsangebot Editions AfricAvenir/ Exchange&Dialogue:
Ich klopfte an deiner Tür...
Eine Sammlung sehr persönlicher Eindrücke über die Erfahrungen von Prinz und Professor Kum' a Ndumbe III. in Deutschland in Form von Briefen, Erzählungen und Gedichten. http://www.exchange-dialogue.com/de/katalog/literatur.html
(172 S., 18,50€)
Wettkampf um die Globalisierung Afrikas
An die Mitbürger der Einen Welt im anbrechenden 21. Jahrhundert – herausfordernde Reden zur Begegnung (Band I)
Gesammelte Reden über die Beziehungen Afrikas zu Europa, über Kolonialpolitik, Nationalsozialismus und Rassismus, Entwicklungspolitik, good governance und Krisenprävention in der neuen Weltordnung. http://www.exchange-dialogue.com/de/katalog/politik-und-geschichte.html
(340 S., 24,75€)
Afrika ist im Aufbruch, Afrika ist die Zukunft
An die Mitbürger der Einen Welt im anbrechenden 21. Jahrhundert – herausfordernde Reden zur Begegnung (Band II)
In dieser Sammlung politischer Reden und wissenschaftlicher Vorträge werden deutliche Zeichen gesetzt, die „Dialog und Begegnung“ einem „Kampf der Kulturen“ entgegenstellen. Es geht hier um ein erfüllteres Leben auf dieser Erde, und dafür bietet das sich der Welt langsam offenbarende Afrika eine ungeahnte Breite von Angeboten und Lösungsmöglichkeiten an. http://www.exchange-dialogue.com/de/katalog/politik-und-geschichte.html
(257 S., 21,50€)
Krisenprävention - Ein möglicher Weg aus Krieg und Genozid – Alternativen für die Entwicklungszusammenarbeit
Am Fallbeispiel des Genozids in Ruanda 1994 werden in dieser Studie Strategien zur Bewältigung für die Opfer untersucht und v.a. die Rolle, die Entwicklungszusammenarbeit dabei spielen kann, kritisch hinterfragt. http://www.exchange-dialogue.com/de/katalog/politik-und-geschichte.html
(230 S., 19,95€)
Nationalsozialismus und Apartheid
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Südafrika 1933 – 1973
Haben nicht gerade diejenigen Mächte, die Hitler besiegt haben, zur Konsolidierung des Apartheidregimes entscheidend beigetragen? Kontinuitäten und Brüche in der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Südafrika im Zeitraum von 1933-1973 werden in dieser Studie ausführlich aufgezeigt. http://www.exchange-dialogue.com/de/katalog/politik-und-geschichte.html
(200 S., 19,50€)
Lumumba II.
Dieses Theaterstück zeigt mit Humor, wie die Interaktion von Korruption, Sexualität, Geld und Politik ein eigenes Machtsystem in der Gesellschaft durchsetzen kann. http://www.exchange-dialogue.com/de/katalog/theater.html
(85 S., 11,15€)
Ach Kamerun! Unsere alte deutsche Kolonie...
Ein sartirisches Theaterstück, das die Kolonisierung Kameruns durch die Deutschen anhand historischer Quellen wiederaufleben lässt und kritisch hinterfragt. http://www.exchange-dialogue.com/de/katalog/theater.html
(66 S., 10,95€)
Kafra-Biatanga – Tragödie Afrikas
In diesem Theaterstück werden die Konstruktion der Kriege in afrikanischen Staaten beleuchtet und voll Ironie und Humor die internationale Politik hinterfragt. http://www.exchange-dialogue.com/de/katalog/theater.html
(85 S., 11,15€)
Das Fest der Liebe – Eine Chance für die Jugend
Die Liebe wird gefeiert, nicht das sich Festklammern an jemanden, nicht der Ersatz, weil man nichts anderes finden konnte, nicht das oberflächliche und betrügerische „Ich liebe Dich“, nicht diese leere Schale, die weggeworfen wird, weil man den ganzen Saft ausgepresst hat...
Ein beschwingtes und bewegendes Theaterstück. http://www.exchange-dialogue.com/de/katalog/theater.html
(55 S., 9,95€)
Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage http://www.exchange-dialogue.com oder wenden sich an info@exchange-dialogue.com
Bestellt werden kann direkt über bestellung@exchange-dialogue.com.
Auf der Website http://www.exchange-dialogue.com können Sie auch bequem mit dem Paypal-System bezahlen.
www.AfricAvenir.org
Möchten Sie Fördermitglied von AfricAvenir International e.V. werden?
Kontaktieren Sie Verena Rodatus, Fon: 0157-73837266, v.rodatus[at]africavenir.org
Redaktion des Newsletters: Eric Van Grasdorff, e.vangrasdorff[at]africavenir.org
AfricAvenir International e.V. ist nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich.